Beitrag #2
RE: Spruch von Goethe
Hallo Ironsand,
das "Aufgetischte" kommt von "Tisch". Die zugehörigen Verben sind:
tischen (ab 16 Jahrhundert, heute veraltet) und auftischen (ab 18. Jahrhundert bis heute) mit der Bedeutung "den Tisch decken = zu Essen geben" .
"Auftischen" wird allerdings auch im übertragenen Sinne, oft negativ, für
suggerieren, erzählen, einreden, täuschen, glauben machen, narren etc. verwendet.
So werden zB jemandem "Lügengeschichten aufgetischt", um ihn irrezuführen.
Dem so Aufgetischen, kann man, wie hier Goethe meint, mit Ironie begegnen und
es so für sich erträglich machen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.09 15:59 von adv.)
|