(17.11.23 18:39)harerod schrieb: Nicht das IME-Pad, die Bildschirmtastatur unter Win10 ist das Telespiel.
Handyinput ist bei mir nicht das Thema - für den Kleinkram bin ich sowieso zu blind.
Hmm, hatte das bisher noch nicht genutzt, aber gerade unter Windows 10 (pro) getestet. Wenn ich in der Taskleiste auf das IME Symbol einen Rechtsklick mache, dann IME-Block auswähle und danach im aufpoppenden IME-PAD Fenster auf Handschrift (JA) gehe, kann ich in aller Ruhe Kanji oder Kana mit der Maus (Mein Wacom habe ich noch nicht getestet) malen (leider immer nur eines) und die Erkennung funktionierte (ca. 20 Kanji getestet) bisher tadellos.
(Das von dir genannte Telespiel kenne ich von der alten Google-Translate App auf dem Tablet, dort muss man die Striche schnell hintereinander eingeben und wehe man macht eine kurze Pause, dann meint die App das bisher gezeichnete Kanji sei komplett und scrollt weiter zur nächsten Eingabe... sowas ist natürlich kaum zu gebrauchen.)