Beitrag #2
RE: Rechenzeichen im alten Japan
Ich wage mal die Vermutung, daß das Konzept der freistehenden negativen Zahl auch heute noch den meisten Menschen fremd ist. Auf die Frage, wieviel minus vier mal minus drei sei, wird weder in J noch in D jeder gleich die richtige Antwort parat haben.
In japanischen Rechenbüchern kommt das natürlich vor und wird geschrieben wie im Westen. Außerdem kann man sagen "zwei Grad unter null" oder "fünf abzüglich zwei" und das auch mit Kanji schreiben.
Geschichtlich gesehen hat sich in den fraglichen Jahrhunderten Japan stark abgeschottet. Jedoch wertete ein Expertenstab westliche Presse aus zur Information des Kaisers. Manche Informationen ließ man auch zum Volk durchsickern, das aber mehr zum Zwecke der Belustigung. In einem dieser Witzblätter wird wohl mal gestanden haben, daß die komischen Ausländer jetzt von nix noch was abziehen wollen, hahaha. Sehr lustig, aber bald abgestanden, man schmeißt es weg, und so ist die Quellenlage zur Holland-Wissenschaft ("Rangaku") heute recht dürftig.
|