Hallo Michael und willkommen in unserem Forum.
Zu deiner Frage:
Es gibt meines Wissens kein eigenes japanisches E-Mailadress-Format (genauso, wie auch sonst kein anderes). Soweit mir bekannt ist, müssen E-Mail-Adressen international in einem standardisierten Format vorliegen und dürfen nur die Zeichen a-z, A-Z, Punkt und das @ Zeichen enthalten. Wäre dies nicht so, könnten westliche Länder nicht auf E-Mails antworten, die aus asiatischen Ländern gesendet wurden bzw. es gäbe überhaupt Probleme mit dem weltweiten E-Mailaustausch. Aber vielleicht hat sich ja in der letzten Zeit auch etwas geändert und ich bin nicht mehr auf dem neuesten Stand - es gibt ja inzwischen auch Webseiten in Kana und Kanji sowie sprach-typischen Sonderzeichen (wobei das anders funktioniert, vermute ich).
Viele Webseiten haben zur Überprüfung von E-Mail-Adressen ein kleines, einfaches Script laufen, welches die Zeichenfolge nach einigen (jeweils unterschiedlichen) Kriterien untersucht, das ist auf der ganzen Welt gleich:
1. das Zeichen @ vorhanden oder nicht
2. Format xxxxxxxx@xxxxxxxx.tld
3. nicht erlaubte Zeichen vorhanden (z. B. Sprach-typische Sonderzeichen wie die deutschen Umlaute, Allgemeine Sonderzeichen) bzw. nur erlaubte Zeichen verwendet?
4. Ggf. Überprüfung, ob tld (
Top
Level
Domain, z. B. .de) existiert oder erlaubt ist
Es gibt sicher noch mehr Möglichkeiten. Möglich ist es also tatsächlich, dass nach japanischen Adressen (.jp) gesucht wird, glaube ich aber eigentlich nicht.
Vielleicht könntest du dein Link zu der Webseite hier hineinstellen, dann können wir dir sicher genauer sagen, was da gewünscht wird. Vielleicht bist du auch einfach nur auf der falschen Seite?