(13.08.09 14:15)Teskal schrieb: Dann gibt einmal bei Google "のができる" ein. (Also mit Anführungszeichen!) Dann findest du genug Beispiele.
Die ca. 250.000 Google-Fundstellen mit のができる taugen nicht als Belege für potenziale Formulierungen. Es gibt, wenn man sie sich genauer ansieht, darunter nur einige wenige, in denen ein Verb voransteht, z.Tl. auf einer Japanisch-Seite für Lerner. Das sollte man nicht als repäsentativ werten.
Die anderen Beispiele mit einem vorangehenden Verb drücken nicht das Potenzial aus, sondern das Entstehen.
Für ことができる werden andererseits 32 Mio Belege ausgegeben, Realtion 1:130.
Der Unterschied "konkret wahrnehmbar - abstrakt" ist tatsächlich von Bedeutung. Da das Potenzial etwas ausdrückt, was man KANN, aber nicht gerade tut, bleibt der Inhalt immer abstrakt, also ist こと zu verwenden.
Zitat:Mann kann, soweit ich weiß, のができる auch für die Potential-Form benutzen.
Frau sind eben klüger und setzen auf koto