RE: PocketPC Hardware für JFC etc.
Hallöle,
ich benutze als PPC einen HP HX4700, der vor allem 640x480 als Auflösung hat. Ich finde schon, daß das ein großer Vorteil gegenüber PDAs mit einer geringeren Auflösung ist. Aber auch auf niedrigeren Auflösungen kann man einen PDA als Wörterbuch benutzen.
@300€ für einen Wordtank:
Wenn man sich einen Wordtank aus Japan mitbringen läßt, zahlt man weniger als die Hälfte ( => erschwinglich)
@Speicher:
Da mittlerweile so gut wie jeder PDA Speicherkarten benutzen kann, ist der Speicher kein Problem, zumal Speicherkarten nicht die Welt kosten. Da die meisten PDA was sowohl im Ram als auch ROM mit mindestens 64mb ausgerüstet sind, braucht man oft nich einmal eine Speicherkarte.
@besser als ein Wordtank:
Nein, weil es keine Erklärungen sondern nur die reine Übersetzung gibt, dafür sind sie vielseitiger einsetzbar.
ABER: Man kann sich auch kommerzielle Wörterbücher wie das Kojien für den PocketPC kaufen, doch leider sind die in ihrer Benutzung etwas umständlicher als ein normaler Wordtank und es gibt keinen "Superjump"... Außerdem sind die nur in Japan zu bekommen.
@braucht man ein Hi-Tec-Teil:
das kommt vor allem darauf an, was man außer Wörter nachschauen und Kanji üben damit machen will. Wenn man ihn nur als Wörterbuch benutzen will, reich fast der billigste PDA mit Windows Mobile 2002/03, ca. 200MHz und jeweils mind. 32MB Speicher (ROM/RAM), ein Speicherkartenslot sollte auch dabei sein (CF oder SD).
Für Musik reichen meist 200MHz, zum Bücherlesen sowieso, nur für Filme braucht man mehr...
"Wissen ist, wenn man weiß, wo's steht!"
|