RE: Liste von irregulären Godan-katsuyou
Ich weiß nicht, ob Du etwas übersiehst, aber Deine Beispiele sind nicht glücklich gewählt, denn
(a) hat Basti gesagt, dass seine "Regel" nur bei Verben klappt, die mehr als zwei Silben haben und
(b) ist "noru" von vornherein keines der Verben, bei denen man zweifeln könnte (steht vor dem "ru" ein anderer Vokal als "i" oder "e", ist sowieso alles klar).
Ich denke, die von Basti angeführte "Regel" ist schon soweit zutreffend, allerdings (1.) setzt sie eben tatsächlich voraus, dass man weiß, wie die übliche Schreibung (sprich die Kombination von Kanji und Okurigana) im konkreten Fall aussieht und (2.) hilft sie eben tatsächlich nur bei Verben, die mehr als zwei Silben haben... und so bleibt bei "neru", "kiru", "miru", "niru", "shiru", "chiru", "heru", "seru" usw. nach wie vor das Rätselraten... Erst recht natürlich bei z. B. "iru", das je nachdem, ob es "dasein" oder "benötigen" bedeutet, mal Ichidan- mal Godan-doushi ist.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.07 07:55 von Botchan.)
|