RE: Lernen mit Anki (Win/Mac/Linux)
Du kannst in Anki eigene Kartenmodelle erstellen; die Anzahl der Felder ist beliebig, und wie du sie dir darstellen läßt kann ebenso frei eingestellt werden. Diese Freiheit kostet allerdings auch etwas: Das Feature ist kompliziert, mehr für fortgeschrittene Anwender gedacht, es gibt keinen Wizard oder so der dich da durchführt.
Unter Edit -> Deck Properties -> Models findest du eine Liste der Kartenmodelle, die in deinem Deck gerade zur Verfügung stehen. Das einfachste denkbare Modell hat einfach nur eine Vorderseite (front) und eine Rückseite (back), die du beliebig beschriften kannst. Das Japanisch Modell hat drei Felder, expression (für das Wort wie es normalerweise mit Kanji und Kana geschrieben wird), reading (die Lesung in Kana) und meaning (die Bedeutung), und daraus werden dann zwei verschiedene Karten je nach Abfragerichtung erzeugt. Am besten schaust du dir mal das Japanisch-Modell in dem Dialogfenster selbst an, dann verstehst du vielleicht auch schon, wie das so ungefähr funktioniert.
Für dein Heisig kannst du hier dein eigenes Modell hinzufügen, und beispielsweise 4 Felder machen: ein Kanji-Feld, ein Bedeutungsfeld, ein Kun- und ein On-Lesungs-Feld. Dann kannst du in weiteren Feldern Beispielvokabeln auflisten, wenn du sie nicht lieber als eigene Vokabelkarten haben willst.
Das ist relativ kompliziert, dafür muss man das Modell nur ein einziges Mal einstellen und kann dann ganz bequem über den Add cards Dialog Karten nach diesem Modell hinzufügen. Du kannst so ganz beliebige Informationen in Anki Karten verwandeln, egal ob das nun Japanisch-Vokabeln oder Heisig-Kanji oder historische Daten oder Mathe-Formeln oder... sind.
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.07 03:34 von frostschutz.)
|