Beitrag #4
RE: Kawa - Gawa = ???
Eine feste Regel, wann ein harter Konsonant "aufgeweicht" wird, gibt es meines Wissens nicht, aber man entwickelt recht schnell ein gewisses Gefühl dafür. Manchmal betrifft es sogar das gleiche Zeichen hintereinander, etwa 島々 (shimajima) - Inseln. Ungewohnt ist, dass b als "weiches" h aufgefasst wird: Kleine Tiere werden mit 匹 (hiki) gezählt, wenn es drei sind, hat man aber 三匹 (sanbiki).
Eine besondere Form ist "tsu", das zu einem Doppelvokal (kleines tsu) wird, etwa 発 (hatsu) - Abfahrt, Beginn, aber 発展 (hatten, in Hiragana はってん) - Entwicklung, Expansion.
Besonders häufig findet sich diese Art von Lautänderungen in Zusammenhang mit Zahlwörtern und Zählern.
Wenn's einfach wär', könnt's jeder - 難しくなければ、誰もが出来る
|