Beitrag #8
RE: Kann auch ICH irgendwann Japanisch???
Ich bin hier absolut nicht Deiner Meinung, nobunaga.
Man braucht für das Japanische Kanji. Die Entwicklung dieser Sprache zu ihrer heutigen Form ist ohne die Kanji nicht vorstellbar. Man wird die Feinheiten des Japanischen nie verstehen, wenn man sich nicht mit den Schriftzeichen auseinandergesetzt hat. Außerdem hilft es Dir, wenn Du das System hinter den Kanji verstanden hast, neue Wörter zu lernen. Ohne das Wissen um die Kanji muß man neue Wörter stur auswendig lernen und vor allem kann man unbekannte Wörter, die einem in einem Gespräch nun ma begegnen nicht herleiten.
Wer keine Kanji kann, kann auch kein Japanisch.
Was die Grammatik betrifft, so ist sie in ihren Grundzügen tatsächlich einfach. Wenn man nicht den Fehler macht, die Formen mit Begriffen aus den romanischen Sprachen oder dem Englischen (was man halt do bisher gelernt hat) erklären zu wollen, sondern sich einfach darauf einlässt, kommt man gut zurecht.
Es gibt aber viele Feinheiten. Unterschätzt das nicht. Wenn man ein schönes Gespräch führen möchte, muß man auf die Zwischentöne achten können. Und um darauf achten zu können, muß man versuchen, das japanische Denken zu erfassen. Die japanische Sprache ist nicht nur Vokabeln und Grammatik!
Das heißt nicht unbedingt, daß das Japanische extrem schwer ist. Aber es wird auf alle Fälle schwer, wenn an denkt, es geht nur darum, sich eine relativ einfache Grundgrammatik einzuprägen. Denn dann wird man in zig Situationen mit merkwürdigen und peinlichen Mißverständnissen kommen.
Man muß sich auf das Denken, auf den Geist der Sprache einlassen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.04 21:38 von Ma-kun.)
|