mau
Beiträge: 173
|
RE: Kanateacher für Anfänger
Ja, ich entschuldige mich für die nicht ganz prägnante Formulierung "weich". "Stimmhaft" trifft es natürlich viel besser, aber in meinen Ohren hörts sich halt auch ein wenig weicher an  , deswegen lag diese Parallele (zu den anderen "weichen" Konsonanten wie d, g, b undso - so haben wirs in der Grundschule aufm Dorf damals gelernt  ) im Eifer des Gefechts wohl näher.
Ich musste wenig später auch losspurten zu einer Verabredung (und hab mich natürlich mit der Zeit vertan, ihr kennt das ja? "nur kurz antworten"... *sfz*), sonst wärs mir vielleicht noch beim Gegenlesen aufgefallen.
Horuslv6 hat natürlich Recht mit allem.
|
|
04.07.12 14:26 |
|
Nia
Beiträge: 3.793
|
RE: Kanateacher für Anfänger
Gut, dann sprech ichs, denke ich, richtig aus.
Und meine Deutung der Begriffe war einfach falsch. Ist wohl auch nicht ganz so einfach, so etwas textlich darzustellen.
Za wie in Kaze, so wie im deutschen 'Se-nf'.
Sa wie ein ß/ss.
“A poet is a musician who can't sing.”
― Patrick Rothfuss, The Name of the Wind
|
|
04.07.12 19:20 |
|
Horuslv6
Beiträge: 1.829
|
RE: Kanateacher für Anfänger
Richtig!
Die deutsche Regelung für S/Z ist einfach unlogisch. Fast alle anderen Sprachen mache es mit
S stimmlos
Z stimmhaft
viel besser^^'
|
|
04.07.12 21:49 |
|