Zitat:Ich meine damit die Propagandafilme, die 1939-1945 auch wahrscheinlich in Japan gezeigt wurden.
Warum sollte man in Japan damals deutsche Propaganda-Filme gezeigt haben? Oder wolltest Du sagen, dass es in Japan damals etwas Ähnliches wie die "Wochenschau" gab? Das könnte schon sein, allerdings erweckt der Wikipedia-Artikel mit dem Titel ドイツ週間ニュース (Deutsche Wochenschau) eher den Eindruck, als sei das eine spezifisch deutsche Sache gewesen ...
Die japanische Wikipedia kennt dann noch die ニュース映画 (Nachrichtenfilme/Filmnachrichten), aber aus der Darstellung dort geht auch nicht hervor, dass es in Japan während des Krieges regelmäßige Filme dieser Art gegeben hätte, die mit der "Wochenschau" vergleichbar wären.
PS: Laut Wiki gab es die "Deutsche Wochenschau" erst ab 1940 (25. Juni 1940 – 22. März 1945); zuvor hieß sie wohl "Ufa-Tonwoche" (10. September 1930 – 19. Juni 1940).