Hallo - der Thread ist schon ein wenig älter.
Ich will zum ersten Mal mit einem deutschen Smartphone nach Japan und freue mich über die Infos hier!
Gerade plane ich einen einmonatigen Aufenthalt in Japan im September. Das Roaming (Anrufen aus Japan in Deutschland) mit meiner deutschen Vodafone Prepaid (Callya)-Karte würde 75 Ct. pro Anruf plus 29 Cent pro Minute, also bei 10 Minuten ca. 3,75 Euro kosten. Auch das finde ich noch sehr teuer! Aber ich frage mich, ob die Kurzfrist-Lösungen in Japan deutlich günstiger wären.
Anrufe innerhalb Japans kosten 75 Cent pro Anruf plus die üblichen Gebühren im japanischen Netz (wie hoch sind die?).
Angerufen werden (wohl aus Japan wie aus dem Ausland) würde mich 75 Cent pro Anruf kosten plus ab der 61. Minute noch 20 Cent pro Minute.
Infos dazu unter
http://www.vodafone.de/infofaxe/397.pdf und
http://www.vodafone.de/privat/callya-pre...k-sms.html
Durch das Prepaid kann es keine bösen Überraschungen geben. Gebührenabfrage und Aufladungen kosten keinen Verbindungspreis. Von daher scheint mir das einigermaßen wettbewerbsfähig. Die Konditionen anderer deutscher Anbieter kenne ich nicht - fand es schon anstrengend, die von (m)einem Anbieter nachzuvollziehen...
Mfg