(02.06.11 16:07)Shino schrieb: Was die Suche angeht, kenne ich das oben beschriebene Phänomen auch - manchmal sogar, wenn ich auch Kana eingebe (z. B. chinesische Seiten zum Japanisch-Lernen). Ich nehme an, das hängt einfach damit zusammen, ob eine Kanji-Kombination auch im Chinesischen vorhanden ist. Google sortiert unter anderem auch nach der Trefferzahl und da mögen dann die Seiten im chinesischen Internet im Vorteil sein?
Ich glaube, Google hat einfach eine Reihenfolge im System gespeichert, und dort kommt Chinesisch einfach vor Japanisch.
Sieht man auch z.B. bei Google Chrome, dort wird ja auch eine chinesische Schriftart angezeigt, im Gegensatz zu einer japanischen. (oder auch bei Android, da ist das ja genau so).
Und Google kann ja natürlich bei vielen Wörtern nicht wissen, ob es Japanisch oder Chinesisch ist. (Allerdings finde ich es im Grunde auch etwas schlecht gemacht).
Wahrscheinlich kriegen wir in der nächsten oder übernächsten Windows-Version auch schon standardmäßig immer chinesische Schriftarten angezeigt. Ist ja jetzt schon teilweise bei manchen Schriftarten so. Davor graust es mir jetzt schon...