Zitat:1) Kalender ist gut, morgen ist die Veranstaltung, und uebermorgen, kann der Eintrag wieder geloescht werden.
Wer erinnert sich dann noch daran etc.
2) Und worueber berichten? Von hier oder nur von da?
3) Und woher bekommt man die Informationen?
4) Wer will denn diese imense Arbeit bewaeltigen. (ein Einzelner, alle?).
ad 1) Vielen Dank für Deine Sorge, zongoku. Das Wiki zeichnet alle Änderungen auf und führt zu jedem Eintrag eine History. Kurz: alle Änderungen, auch Löschunden können rückgängig geacht werden. Eine Aufgabe der Chefredakteure ist es unter Anderem, die Änderungen zu überwachen.
ad 2) Mal schaun, wie sich die Sache entwickelt. Ich denke, daß es fürs Erste interessanter und praktikabler sein wird, Termine für hier, also Deutschland, Österreich, Luxemburg, Schweiz aufzuschreiben. Hier ist es relativ einfach zu sagen, was in den Kaldender hinein sollte, nämlich Veranstaltungen. Sendungen, die mit Japan zu tun haben.
ad 3) Nun, von unseren Mitgliedern. Wenn jemandem etwas interessantes auffällt, wäre es nett, wenn er es aufschreiben könnte. Die Quellen können Zeitungen, Internetseiten, Fyler, Littfaßsäulen, Stimmen vom Himmel (naja gut, das vielleicht doch nicht) sein.
ad 4) sicher wäre es gut, wenn sich einer oder mehrere Mitgleider bereit erklären könnten, sich intensiver um den Kalender zu kümmern, dort eine Art Chefredkterusposten anzunehmen. Man kann sich ja auch spezialisieren. Wenn es z.B. jemanden gibt, der einen guten Überblick über das Fernsehprogram hat, könnte er sich bereit erklären, regelmäßig Informationen dazu einzutragen.
Die Webseiten der Institutionen sind sicher gute Quellen. Wie gesagt, wenn sich jemand bereit erklärt, regelmäßig die einschlägigen Seiten z.B. eben Kulturseiten abzugrasen und die Termine zu übernehmen wäre das sicher hilfreich.