(10.08.10 13:25)jiro.b schrieb: Murakamis Texte sind tatsaechlich leichter als der JLPT?
Falls du Murakami Haruki meinst: nein.
Murakami hat eine reiche, volle Sprache, die natürlich einige Grammatikkenntnisse erfordert. Außerdem benutzt er auch nicht weniger Kanji oder Vokabeln als andere Romanautoren seiner Zeit.
Nichtsdestotrotz ist er für Westler imho tatsächlich leichter zu lesen als viele seiner Zeitgenossen.
Was braucht man zum Lesen eines japanischen Romans:
- ein gesundes Maß an Kanji-Kenntnissen.
- einen gesunden Vokabel-Wortschatz.
- ein gesundes Maß an Grammatik-Kenntnissen.
- einen Gewissen Überblick über die japanische Kultur (! nicht zu unterschätzen !)
Der Punkt 4. fällt bei Murakami kaum ins Gewicht, weil er eben sehr "westlich" schreibt.
Als jemand, der nie in Japan gelebt hat, fand ich z.B. die 3 Mr. Aufziehvogel Bücher leichter zu lesen als das angeblich so anfängertaugliche 世界の中心で愛を叫ぶ. Einfach weil bei letzterem die japanische Kultur eine wichtige Rolle spielt, was in Murakami-Romanen seltener vor kommt.
[edit] huch, Jigoku hat mich überholt...