(05.12.15 20:11)Mikasa schrieb:
- Set Google Japanese Input as the default IME
- Disable Keyboard layout hotkey (Ctrl+Shift)
- Migrate MSIME's user dictionary to Google Japanese Input
1. Ich bin mir nicht ganz sicher: Entweder bedeutet das, dass Japanisch als Standardsprache in Windows eingestellt wird, oder, dass wenn du auf Japanisch umstellst, als erster der Google IME herauskommt.
2. Mit Strg+Shift stellt man das Tastaturlayout um, also von Deutsch auf Englisch auf Japanisch auf Arabisch usw. Das kann damit dann deaktiviert werden, würde ich aber nicht machen.
3. Du kannst bei dem MS IME (und bei allen anderen IMEs auch) bestimmte Kanji/Komposita mit extravaganten Lesungen in ein benutzerdefiniertes Wörterbuch eintragen. Wenn du beispielsweise eine Person 田中 kennst, die aber ausnahmsweise すずき gelesen wird, kennt der IME das nicht. Du müsstest dann immer たなか tippen, obwohl du eigentlich すずき „denkst“ (Und bei noch komplizierteren Wörtern müsstest du vielleicht die Kanji einzeln eintippen, dann mit Backspace die Okurigana löschen usw usw). Daher kannst du das in ein Wörterbuch eintragen und er tut so, als ob das ein normales Wort wäre. Die Option vom Google IME bedeutet dann nur, dass er die Einträge vom MS IME herüberkopiert.