Bimbo Himanashi
Beiträge: 8
|
RE: Gebrauch von Anata
(25.08.16 20:00)Aporike schrieb: (25.08.16 13:07)Bimbo Himanashi schrieb: Also, ich würde vom Gebrauch von "anata" abraten. Wenn man es als Ausländer benutzt, wird es einem wohl niemand übelnehmen, aber das Wort kann abhängig von der Situation doch falsch rüberkommen,denn es impliziert, dass man gegenüber dem anderen in der Position ist, sich (im Guten wie im Schlechten) mehr herausnehmen zu dürfen (wie bei gleichaltrigen oder jüngeren Verwandten,Untergebenen, Ehepartnern). Da es zb oft von Übergeordneten (Chef gegenüber Untergebenem, bei Eheleuten v.a. wenns mal hitziger wird) benutzt wird,kann es als herablassend aufgefasst werden, oder auch eine gewisse emotionale etc Nähe implizieren, was zb nicht gut kommt, wennman als junger Mann mit Japanerinnen ,die man nicht so gut kennt,redet (ist mir selbst zu meiner Japanisch-Anfängerzeit mal passiert, und hat mich leider einige Sympathien damals gekostet . Deshalb besser die Standard-Anrede mit Namen + san, notfalls auch -kun oder -chan, bzw ganz auf Pronomen verzichten.
Das dachte ich mir auch schon. Habe da auch ziemlich bedenken gehabt. Also würde man zum Beispiel anstatt "anata wa kuruma", "Tanaka-san no kurmuma" sagen? Habe diese Namen auch schon oft in Verwendung in Animes gehört. Nur da kam das dann öfter von kleinen Kindern.
Ja, man benutzt den Namen des Gegenübers, selbst wenn man direkt mit ihm redet, was auf Deutsch komisch klingen würde, im Japanischen aber völlig ok ist. Wenn aus der Situation heraus klar ist, dass man nur mit einer Person spricht, benutzt man meist gar keine Personalpronomen , bei Fragen wie "Ocha o nomimasu ka ?- Tee trinken ? ist automatisch klar, dass dies "Trinkst DU/SIE Tee ? bedeutet. oder man benutzt die Formen -te kureru ,-te morau, um klarzustellen, ob "Ich Dir" etwas gebe bzw tue, oder "Du Mir", , aber das geht bereits über Einsteigerniveau hinaus
|
|