Beitrag #2
RE: GA (na)
Ja, da ist was dran. Allerdings ist es kein /na/, was du da hörst, sondern ein /ŋa/. Dieses /ŋ/ ist eine Art Kreuzung von /g/ und /n/ - man nehme zwei Konsonanten, behalte von einem den Artikulationsort (nämlich vom /g/; in der Phonetik würde man diesen Ort als "velar" bezeichnen, aber das ist zum Verständnis nicht weiter relevant) und von dem anderen die Artikulationsart (diesmal vom /n/, bei dem es sich um einen nasalen, also unter Gebrauch der Nase(nhöhle) produzierten, Laut handelt) bei und fertig ist sowas, wie es hier vorliegt. ^_~
Es kommt dir viell. eher wie ein /na/ vor, da du /ŋ/ im Silbenanlaut nicht gewohnt bist und es dann für dich nach /n/ klingt. Denn /n/ gibt es ja, wie allgemein bekannt sein sollte, auch im Deutschen am Silbenanfang, /ŋ/ hingegen nie (sondern nur am Silbenende, z.B. in "sing!" /ziŋ/).
Ansonsten... Zu finden ist diese Aussprache vor allem in der Mitte oder am Ende von Wörtern oder Ein-Wort-Phrasen (sog. 文節), am Anfang wäre es eher untypisch. Bedeutungsunterschiede zu "normalem" /ga/ etc liegen nicht vor.
Btw, es heißt immer noch die Partikel.
種種求生剥逆剥阿離溝埋屎戸上通通婚馬婚牛婚鷄婚犬婚之罪類
|