Hm, lange nicht geschrieben, was vermutlich daran liegt, dass ich die dazwischenliegende Zeit eher nicht mit Lernen verbracht habe. Als ich mit Hiragana fertig war, hatte ich mich "Japanisch Schritt für Schritt Band 1" zugewandt, aber wie im ersten Beitrag geschrieben, hat das so seine Probleme und das hat meinen Lernenthusiasmus vollständig zerstört. Dementsprechend hatte ich dann die Zeit von Januar bis September mit der Schreibwiederholung von Hiragana (aller 1-2 Tage) verbracht, wodurch ich sie nun drei Uhr nachts beim Schlafen schreiben kann.
Erst irgendwann im September kam die Lust zum Lernen wieder und, auch wenn ich es eigentlich nicht so geplant hatte, so habe ich mich dann mit Katakana beschäftigt und kann nun auch die komplett schreiben. Der nächste Schritt ging Richtung einfacher Grammatik und da nutze ich den, auch im ersten Beitrag erwähnten, Grammatikteil von
https://jakobsjapanisch.de/. Das Problem hierbei ist, dass es eine Amateurarbeit und dementsprechend fehleranfälliger ist, was....weniger optimal ist. Wenn man sich mit der Materie nicht auskennt, so kann man ja schließlich nicht wissen, wo die Fehler bzw. Ungenauigkeiten liegen...und gerade bei Grammatik/der Sprache im Allgemeinen ist Genauigkeit essenziell.
Zum Beispiel ist laut Tabelle クァ - qo und auch クォ - qo, was für mich eindeutig wie ein Fehler aussieht, aber mit Sicherheit kann ich das natürlich nicht sagen. Spätere Aussagen/Darstellungen zu der Grammatik sind dann ebenfalls fragwürdig/uneindeutig. Hätte ich einen Lehrer, würde ich da definitiv nachfragen. Zum Beispiel bei "na-Adjektiven" wird geschrieben, dass man das だ in vielen Fällen einfach weglassen kann/es weggelassen wird. Warum ist das so? Wie ist es formell? Ich möchte ja schließlich keine Umgangssprache lernen, sondern wissen, wie es richtig geschrieben wird. Kurz danach gibt es als Nebeninformation: "Vor allem in Büchern gibt es auch die Form である statt だ. ... で ある hat sich über die Zeit auf だ verkürzt." Nun natürlich wieder meine Frage: Wenn sich schon das Eine auf das Andere verkürzt hat, wieso wird das Andere dann trotzdem "in vielen Fällen" weggelassen? ("である" habe ich zumindest mal in einem Anime gehört, auch wenn es sicherlich eher als Stilmittel verwendet wurde.) Und noch etwas dazu: Es ist auch interessant, dass "ある" in dem Zusamenhang als "existieren" bezeichnet wird, aber kurz zuvor zusammen mit "いる" als "da sein/haben" übersetzt wurde.
Na ja, das ist mit der Hauptgrund, warum ich nun (heute) Material von einem Universitätskurs (intensiv) von 2002 zurate gezogen habe (frei im Internet verfügbar). Mal schauen, wie dort die Grammatik dargestellt wird. Leider macht aber auch dieses Material keinen wirklich professionellen Eindruck...jedenfalls was die Verwendung der Sprache angeht. Was mir aber auch dort aufgefallen ist: Bei を wird eindeutig gesagt, dass es "o" ausgesprochen wird...und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es schon mehrfach als "uo" gehört habe, quasi wie "ua" bei わ. Daher habe ich bei Forvo (
https://forvo.com/word/%E3%82%92/#ja) nachgeschaut und ich habe Recht. Beides taucht auf und "uo" scheint auch bei Leuten in Verwendung zu sein, die in/um Tokio leben. Warum wird das dann aber nicht entsprechend in den Materialien notiert? Vielleicht kann jemand mit mehr praxisnaher Erfahrung dazu eine Aussage treffen. Vom Logischen her würde ich ja definitiv "uo" anstelle von "o" bevorzugen.
Joa, ansonsten ist die Frage, was ich so angehen soll. Einfache Grammatik bietet sich an. Ich könnte aber auch definitiv damit anfangen, Hiragana-Wörter zu lernen...oder leichte Kanji. Idealerweise würde ich ja einem Buch folgen, aber auf Deutsch gibt es wohl keine wirklich guten und ausführlichen Materialien und Englisch will ich vermeiden. Japanisch wäre theoretisch möglich (Grundschulbücher und so), aber dazu bräuchte man wohl ein gewisses Grundwissen.