Kasu
Beiträge: 379
|
RE: Font von みんなの日本語 und JLPT?
(11.07.13 23:28)Robato schrieb: In Deinem Beispiel steht das große J doch bloß einmal da und davor steht ein I oder habe ich da was falsch verstanden
Ich sehe da auch nur ein J und davor das I.
Bei mir ist das J übrigens nur ein Strich mit einem Strich durch (letzterer verbindet sich dann mit dem folgenden Buchstaben) und das kleine j halt ein Strich mit Punkt wie das i, nur dass der Strich eben länger ist. Ausgangsschrift ist der Handschrift sowieso oft nur sehr wenig ähnlich. Ich kenne persönlich fast niemanden, der noch in einer Ausgangsschrift schreibt.
Generell habe ich das Gefühl, dass lateinische Buchstaben mehr nicht-standardisierte Abweichungen bei Handschrift "erlauben", einfach weil es weniger Buchstaben insgesamt gibt. Bei den japanischen/chinesischen Schriftzeichen sind die meisten handschriftlichen Abweichungen vom Drucktyp ja doch sehr an Kalligrafie orientiert. Wenn ich schnell schreibe, wird meine Schrift von Japanern zum Beispiel als kitanai wahrgenommen. Dabei habe ich nicht das Gefühl, dass die Handschriften der Personen, die das sagen, so viel hübscher oder überhaupt anders aussehen als meine. Für das geübte Auge tun sie es aber wahrscheinlich doch, weil letztere vermutlich eben bestimmte kalligrafischer Punkte berücksichtigen und ich eben nicht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.13 07:38 von Kasu.)
|
|
12.07.13 07:37 |
|
torquato
Beiträge: 2.823
|
RE: Font von みんなの日本語 und JLPT?
Ja ja, ist ja gut. Ich seh's ein. Keine Ahnung, was ich da für Halluzinationen hatte.
|
|
12.07.13 07:48 |
|
torquato
Beiträge: 2.823
|
RE: Font von みんなの日本語 und JLPT?
Nochmal zur Schreibweise von 戸.
Bin gerade beim Kanjilernen und sehe rein zufällig, was mein altes Japanisches Zeichenlexikon für Japanische Grundschüler aus den 70ern dazu sagt:
、にならないように
"Darf bloß nicht zu einem schragen Strich werden"
|
|
13.07.13 13:37 |
|