Ich radebreche mich da auch mal durch.^^ Soweit ich verstehe Zwei Aussagen:
1.) Der griechische Vielschreiber Plutarch aus der Kaiserzeit hat irgendwo in den 'Tischgesprächen' was dazu gesagt, daß Blitz und Donner wohl einen positiven Einfluß auf das Pilzwachstum hätten. Meine Anmerkung: In der Antike hatten sie eine erschreckende Null-Ahnung von empirischer Wissenschaft. Aristoteles hat behauptet, daß Frauen weniger Zähne hätten. Warum hat er bei den Menschen nicht einfach mal nachgeguckt? Egal. Blitz und Donner, heißt idR Gewitter. Das heißt idR Regen. Die Wetterlage im Spätsommer/ Herbst, schwühl und feucht, führt zu Gewittern und deshalb wachsen Pilze bei Blitzen. QED
2.) In der Neuzeit gibt es wohl tatsächlich Untersuchungen, die Zeigen, daß sich Elektrizität positiv auf Pilzwachstum auswirken kann. Das englische Pendant zu Deinem zitierten WP-Eintrag schreibt das auch so:
Zitat:It has been suggested the electrical stimulus of a lightning bolt striking mycelia in logs accelerates the production of mushrooms.[16]
Elektrostimulation wird mW übrigens auch medizinisch in der Reha verwendet, um Muskeln und so wieder auf Vordermann zu bringen.