Zitat:Wenn das oben das Japanisch der Praxis ist, ist es kein Wunder, daß ich in keinem einzigen japanischen Film auch nur einen einzigen Satz verstehe!
Das ist nicht das Japanisch der Praxis, sondern das der Werbung. Bekanntlich haben Sprache und Werbung und Sprache nicht viel miteinander zu tun, deshalb fühlte man sich auch so unerwünscht in der Parfümerie Douglas, und Sat1 sind die Zuschauer weggelaufen, weil man sich keinen Nazi-Sender ansehen will.
Oder versteht jemand von euch diese gehirnamputierten Klingeltöne (kenne sie nur aus der Werbung, ich schwör´s!!) "verrückter Japaner" und "Sumo-Ringer irgendwas"?
Wenn wir irgendwelche in deutschen Werbeagenturen entwickelten Slogans nicht verstehen, ist das kein Grund, sich hinter den nächsten Zug zu werfen, zumal in diesen Spots auch ein deutsch sprechender Japaner das R als L aussprechen würde und nicht umgekehrt.
Vielleicht sollten wir´s mal mit japanischer Werbung versuchen, aber die versteht man auch nicht zwangsläufig, oder?
chiisai hakuchoo, die sich trotzdem heute abend voller Spannung vor den Fernseher setzen wird!