Beitrag #5
RE: Europäisches Handy in JAPAN
Ich muss dazu einräumen, dass ich nicht weiß, ob man dazu in Japan ein neues Gerät bekommt, das nur in Deutschland verwendbar ist. Von der Austauschschülerin (die allerdings schon wieder weg ist und für Rückfragen meinerseits nicht mehr zur Verfügung steht) weiß ich lediglich, dass sie in Japan bei Vodafon einen entsprechenden Vertrag gemacht hat, sodass sie in Deutschland telefonieren konnte. Weiterhin konnte sie E-Mails von ihrer japanischen Adresse auf ihrem Handy empfangen.
Daher, ...
@ Ente: Beste Anlaufstelle für Fragen dieser Art ist wahrscheinlich ein Vodafon-Laden oder Servicenummer in Deutschland. Die können dich bestimmt beraten, ob, wie und mit was man in Japan mit einem deutschen Vertrag/Mobilfunktelefon telefonieren kann. Falls du dich darüber informierst, würde mich - und vielleicht auch andere - das Ergebnis interessieren =)
@ Danieru:
So unterschiedlich sind die Messagesysteme auch wieder nicht. Mit I-Mode von E-Plus kann man auch mit deutschen Verträgen und mit deutschen Mobilfunktelefonen recht gut E-Mails verschicken (natürlich auch auf japanische Mobilfunktelefone). Und es gibt auch netzinterne Messagingsysteme wie die C-Mail von AU, die über Telefonnummern laufen. Weiß nicht, wie das bei Vodafon oder Docomo aussieht, aber so ganz verschieden ist es dann doch nicht.
ed.
習うより慣れろ
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.06 23:10 von Hellwalker.)
|