Hunderte Threads
Dennoch:
Hyoubyou trifft es. Ich habe das so gemacht (nachdem ich Heisig durchhatte): Ich habe einen komplexen Text verfasst, der möglichst viele Kanji (ca. 1800 verschiedene Zeichen aber einige mehrmals, möglichst viele Lesungen abdeckend) enthielt (auch wenn der Inhalt des Textes fast gleich 0 war) und auch einiges an Ideomatik und Strukturen abdeckte, die kompliziert sind (für mich). Ich habe den Text versucht in den Semesterferien jeden Tag zu lesen. Nun, ich glaube es hat geholfen. ^_^
Aktiv bekommst du die Zeichen nur drauf, wenn du schreibst schreibst schreibst, aber nicht die Zeichen einzeln, sondern Texte (denke ich zumindest). Schreibe Tagebuch!!!! Und benutze immer so viele Kanji wie möglich, die du gelernt hast! Später kannst du es dann lesen.
Das ist aber schon fast ein philosophisches Thema (wie sich immer wieder herausstellt) das umstrittener ist als das Flugsicherungsgesetz und das Gesundheitsschädigungspotential von Döner.