Beitrag #6
RE: Was hast du heute/gerade neu gelernt?
Weniger zum Japanischen als zur "gemeinen Ente" im Sprachgebrauch an sich möchte ich meinen Senf dazugeben:
"Ente" ist ja zunächst einmal ein Trivialname, der nicht einer einzelnen Biospezies zugeordnet ist. Ähnlich wie beim "Korn", mit dem man trivial die regional vorherrschende Polysaccharidquelle bezeichnet (in Deutschland früher oft Gerste oder Roggen, in Lößbörderegionen und mit Erfindung und Verbreitung des Mineraldüngers auch Weizen, jedenfalls eine Zerealie; in Nordamerika dagegen Mais, also ein Süßgras) wird man in den verschiedenen biogeographischen Regionen unterschiedliche Biospezies als "Ente" bezeichnen. Aus zoologischer (und somit evolutiv verwandtschaftlicher Sicht) kann man als "Ente" jeden Vertreter aus der Unterfamilie der Anatinae (im Sinne von Leach, 1820) bezeichnen, im weiteren Sinne zählen selbst im Habitus so abweichende Arten wie der Höckerschwan (Cygnus olor) - als Vertreter der Familie Anatidae - zu den "Enten". Aber spätestens beim letzten Beispiel macht der Volksmund nicht mehr mit und beansprucht den Trivialgebrauch für seine - dem Habitus stärker als der Verwandtschaft - verpflichtete Namenszuordnung.
In Deutschland ist mit dem gemeinen Sprachgebrauch der "Ente" in aller Regel die von Linné als Anas platyrhynchos beschriebene Stockente gemeint, nach deren metallisch grün gefärbtem Erpelhals die Art auf Türkisch zum Beispiel "yeşil baş" (dt.: Grünkopf) benannt ist, also dort nicht schlicht als "Ente" rangiert. Die gleiche Art gilt auch weithin als Stammform der typischerweise weiß gefärbten "Hausente", die wissenschaftlich als Subspezies, Form oder Rasse(n) der Stockente geführt wird. Auch die "Pekingente" soll zu diesen Rassen der von der Stockente abstammenden Hausente zählen. Inwieweit auch andere Arten zur Hausentenzucht verwendet wurden, ist mir nicht bekannt.
Japan gehört wie Deutschland zur biogeographischen Region der Paläarktis und Stockente wie von Stockente abstammende Hausentenformen sind in Ostasien weit verbreitet. Ich finde daher die Frage, ob mit dem Trivialbegriff "Ente" (in entsprechend japanischer Form) in Japan vor allem die Stockente oder aber (auch) eine oder mehrere anderen Entenarten assoziiert werden, aus verschiedenen Gründen sehr interessant. Auch aus kulturgeschichtlichen und ornithologischen, aber vor allem, um die Qualität der verfügbaren Deutsch-Japanisch- und Japanisch-Deutsch-Wörterbücher im naturwissenschaftlichen Bereich zu testen.
Ein in dieser Hinsicht ergiebiges (also mit wissenschaftlichen Artnamen) und gut verfügbares (muss nicht Online sein) Wörterbuch würde mich sehr interessieren.
Edit: Gelb gefärbt sind übrigens - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - die Küken von Hausenten. Stockenten-Küken sind eher gelb-braun. Aber wenn ein Stockerpel eine Hausente beglückt, mag das wohl auch ein gelbes neues Etwas ergeben. Was genau also torquatos Avatar uns zeigt, ist also vielleicht nicht ganz klar spezifiziert ;-)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.15 01:54 von Mikasa.)
|