RE: Einstufung meines Wissens in der jap. Sprachskala.
Hallo,
ja, ich kann Dir da in Bezug auf die Ueber-/Unterbewertung nur zustimmen. Allerdings hatte ich den JLPT in seiner jetzigen Form nur fuer sehr bedingt geeignet, irgendwelche Aussagen zum Japanischniveau zu geben, weil er ausschliesslich passive Faehigkeiten testet, das als Multiple-choice-Test, wo durchaus auch gutes Raten einen weiterbringen kann und dann auch nur einen extrem abgesteckten Themenkreis umfasst. Selbst wenn jemand muehelos Buecher zu Rechnungswesen oder Recht lesen und dazu Aufsaetze schreiben kann, wuerde dieses Wissen nie testatiert werden, weil solche Personen eher nicht so themenrelevante Kanji wie Floete oder Regenschirm lesen koennen. Und dagegen spielt auch ueberhaupt keine Rolle, dass sie Kanji und Vokabeln kennen, die der JLPT nicht abdeckt.
Sicher ist Fachwissen immer ein Problem, aber solange nicht auch aktive Kenntnisse, sei es nun muendlich oder schriftlich auch ueberprueft werden, wie da z.B. bei neuen TOEFL auch der Fall sein wird, halte ich JETRO oder den J-Test fuer um Welten bessere Massstaebe zur Bewertung des Japanischs.
Viele Gruesse
Emiko
|