Wichtig ist ertseinmal, es sich selbst nicht zu schwer zu machen. Versuche erstmal, zwischen Sprachstil und Wortform zu unterscheiden (nebenbei würde ich einer Regel, derzufolge man "ha" oder "ga" weglassen kann prinzipiell mistrauen).
Wir sind also bei den Wortformen. Es gibt nun mehrere Systeme, nach denen man sie lernen kann. Wahrscheinlich hast Du's bisher folgendermaßen gelernt:
positiv negativ
Gegenwartmasumasen
Vergangenheitmashitamasen deshita
Dementsprechend wäre dann die "einfache Form":
positiv negativ
Gegenwart(1)nai
Vergangenheittanakatta
deshita*
(1) Wörterbuchform
Also:
positiv negativ
Gegenwartikuikanai
Vergangenheititttaikanakatta
deshita*
Wenn Du jetzt Probleme hast, dann liegt das an den Grenzen dieses Systems. Es brücksichtigt nicht so gut, daß Japanisch eine agglutinierende Sprache ist, also eine, bei der Du nach dem Legoprinzip Silben anbaust, die zwar allein keine Bedeutung tragen, aber jede eine eigene Funktion erfüllen.
Um anzuzeigen, daß der Satz zu Ende ist (shuushikei 終止形) oder ein weitere Konstruktion folgt (rentaikei 連体形) baut man eine Silbe, die auf -u endet an:
iku, iu, miru, kaeru, asobu, yomu, shinu, utsu, au. Das wäre Deine Wörterbuchform.
Nun gibt es eine Form, die dazu dient, Partikel der Verneinung, Vermutung und des Willens anzuschließen (Mizenkei 未然形). Fünfstufgie Verben (oder "Verben Gruppe I" oder "konsonantische Verben") enden hier auf -a. An diese Form schließt Du "nai" an und ebenso "nakatta", was nichts anderes ist als "nai" in die Vergangenheit gesetzt.
iku -> ika-nai, ika-nakatta
asobu -> asoba-nai, asobanakatta.
Aufpassen mußt Du nur Verben wie "au" oder "iu"
au -> awa
iu -> iwa etc.
Mit dem a-i-u-e-o-Schema kann man alle Verbformen einordnen, aber darum kümmerst Du Dich am besten erst, wenn es wichtig wird.
Mehr dazu gäbe es unter
showthread.php?tid=368http://www.japanisch-netzwerk.de/showthread.php?tid=102http://www.japanisch-netzwerk.de/showthread.php?tid=1975
---
Edit: Fehler bei * korrigiert. Siehe
diesen Beitrag.