Beitrag #2
RE: Deutsch-Japanisch unter JWPce
@DomiKun
Also das kannst du mit Word tun.
Zuerst laedst du die Datei. und speicherst sie mal mit .doc oder .rtf ab.
Diese koennen die Kanji etc Zeichen konservieren.
Wie nun vorgehen um solche Mengen an Daten verarbeiten?
Die Einzelnen Felder sind mit TAB voneinander getrennt.
Also markierst du das ganze mit CTRL-a
Dann richtet man die Tabs ein. Dabei kann man das Blatt vergroessern indem man die Raender links und rechts auf 0.1 stellt.
Danach stellt man die Tabs ein.
Um aber eine bessere Ansicht zu bekommen sollte man alles mit einem sehr kleinen Font einstellen.
CTRL-a und Font auf 3 stellen.
Wie kann man nun senkrechte Spalten manipulieren?
Zuerst muss man mal sehen wo Anfang und Ende ist.
ZB. kann man an das Ende jeder Zeile mal ein Tab und ein _ und das END-Zeichen setzen.
Replace ^p with ^t_^p
^t = TAB
^p = Zeilenende.
Markieren eines Senkrechten Feldes.
Man haelt die Tasten SHIFT+CTRL+ALT gedrueckt. (und zwar die linke Tastaturseite). Dann positioniert man den Cursor auf die rechte obere Stelle, haelt diese 3 Tasten weiterhin gedrueckt und zieht den Cursor mit der rechten Maustaste gedrueckt haltend nach rechts unten.
Wenn der Teil fertig markiert ist kann man ausschneiden mit
CTRL-x
und an anderer Stelle wieder einfuegen mit
CTRL-v
Vieles was in dieser Datei ist, kann man auch loeschen, da es nicht benoetigt wird.
Konnte ich dir so helfen?
Ansonsten empfehle ich die wadokuwa aus dem Forum.
Fuer sprechen gibt es Kanjilesungen, Verbe, Nomen.
Verbe sind an der letzen Silbe bzw. letzten Romaji Buchstaben zu erkennen.
U, ku, su, tsu, mu, nu, gu, ku, ru, bu, nu,
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.04 15:50 von zongoku.)
|