Beitrag #5
RE: DVDs mit guter Übersetzung
Er spricht davon, daß die Übersetzer leider oft eine große Phantasie haben, wenn Filme aus dem Japanischen zu uns kommen. So kann je nach Land ganz was Unterschiedliches auf der Tonspur sein.
Manchmal sind es einfache Mißverständnisse, so habe ich mal im Untertitel "ein Japaner trinkt am Morgen zum Frühstück Sake" gelesen, im Original ging es aber ganz klar um den Fisch Sake, den man am Morgen zum Frühstück ißt. Manchmal sind Verkürzungen, die man einfach machen muß. Aber leider leider gibt es manchmal auch totalen Schwachfug. Nett fand ich mal die englischen Untertitel von Mononoke Hime, die auch an Stellen, wo übrhaupt nichts gesagt wurde weiterliefen und irgendwas erzählten, von dem im Original nie die Rede war.
Soviel zur Erklärung. Um die Frage zu beantworten: Ich fürchte, es gibt hier keine gute Regel wie "wenn sie in dem und dem Verleih erscheinen, sind sie gut." Auch nach Regiesseuren oder ihrem Bekanntheitsgrad kann man nicht gehen. (Es gibt furchtbare Synchros von Kurosawafilmen und es gibt gute).
Die einzige allgemeine Regel, die man nennen kann ist, daß de deutschen Untertitel oft ziemlich gut sind. Bei den Synchronisationen hapert es oft an den stimmlichen Ausdrucksfähigkeiten.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.06 19:02 von Ma-kun.)
|