Beitrag #1
Computer nicht ausschalten
Das ist jetzt ohne Japan-Bezug, aber vielleicht für den einen oder anderen interessant:
Das Windows10 wollte sich updaten, das dauert angeblich 90 Minuten, aber bei 15% blieb es drei Stunden. Und es blieb die Meldung stehen, man solle den Computer nicht ausschalten. Ich habe schließlich das Teil aus- und wieder eingeschaltet. Der Bootvorgang dauerte sehr lange, weil ein "die Änderungen werden rückgängig gemacht" vielleicht eine halbe Stunde brauchte. Danach funktionierte es wieder wie vorher.
Ich weiß gar nicht sicher, wieviele PCs in meinem Haus sind, aber die älteren werden zu dem, was der Amerikaner "dead equipment" nennt, man bringt das neueste Windows nicht mehr drauf, die Hardware ist immer noch OK, man könnte irgendein Linux oder sonstwas draufspielen, aber das erfordert viel Liebe zur Sache. Andererseits sind das (oder waren es mal) teure Hightech-Geräte, die man nicht einfach so wegschmeißen will.
Als das mit den Computern losging, hat mir in Tokyo wer gesagt, man müsse bei dem ganzen darauf achten, kein Computermuseum anzusammeln. Aber baldmöglichst zum Verbrennen in den Sperrmüll geben ist doch gefühlsmäßig auch nicht so das richtige, oder?
|