Hallo, Jaku.
Ich würde Dir auch raten, handschriftlich nicht die "Computer"schrift (jedenfalls nicht die üblichen Fonts) nachzuahmen. Das sieht auf jeden Fall merkwürdig aus, das wäre, wie wenn Du z. B. im Deutschen ein A, a, M oder g tatsächlich so schreiben würdest, wie sie meistens auch gedruckt werden (siehe Bilder).
![[Bild: Baskerville.gif]](http://www.papress.com/thinkingwithtype/letter/letter_images/Baskerville.gif)
Ich denke mal, dass man Deine Zeichen schon lesen kann - aber es sieht halt merkwürdig aus, weil Druckschrift und Schreibschrift nunmal auch in Japan nicht 1 : 1 übereinstimmen.
Tip: Halte Dich an Schreibvorlagen aus entsprechenden Lehrbüchern bzw. Internet-Angeboten bzw. besorg Dir einen Font, der der Schreibschrift-Variante (sehr) ähnlich sieht. Dies ist z. B. bei den sog. Kyokasho-Fonts (kyôkasho 教科書) der Fall, weswegen diese auch z. B. in Grundschullehrbüchern in Japan verwendet werden, wo die Kinder erst einmal Schreibschrift lernen.