Zitat:Doitsuyama hat eine lange Unicode-preisende mail verfaßt. Dazu gäbe es viel zu sagen.
Ich bin kein Experte, dafür müsste ich mich erst tiefer einarbeiten. Meine Absicht war lediglich, einen Denkanstoß zu geben, um das Forum zu verbessern. Ich begrüße dieses neue Thema auf jeden Fall.
Zitat:2.) Der Nachteil von Unicode: die Datei-Größe. Ein Unicode-Zeichen braucht 7-8 Byte. Dasselbe Zeichen in JIS benötigt 2 Byte. D.h. reine japanische Unicode-Texte sind ca. 4mal speicherplatzintensiver als JIS-codierte Texte. Schon aus diesem Grunde wird sich Unicode in Japan nicht so schnell durchsetzen. In Europa codieren wir unsere Texte ja auch nicht in Unicode, oder? Für das J-N ist dies jedoch ohne Belang, denn die Kanji-Menge ist auf diesen Seiten verschwindend klein.
Moment mal, Unicode-Zeichen sind genau so zwei Byte wie JIS-Zeichen. Jedenfalls, solange man die Texte als Text-Dateien abspeichert. Dein Beispiel weiter unten が hat tatsächlich 8 Byte, eine Unicode-Datei würde hierfür aber nur zwei Byte brauchen, nämlich für die hexadezimale Darstellung von 12364. In den HTML-Dateien dieses Forums werden Unicodes wohl tatsächlich mit der &#-Codierung abgelegt, was aber auch nicht zwingend ist.
Zitat:5.) Zu dem grauenvollen bug, der die Unicode-Zeichen verstümmelt: Nora sollte einfach die Breite des Posting-Eingabe-Fensters von derzeit 60 auf z.B. 100 hochsetzen.
Dadurch wird die Zahl solcher Verstümmelungen verringert (aber nicht gänzlich verhindert). Und man wird auch längere Links posten können. Das Problem ist, dass die Forum-SW (Software) ein
(=Zeilenumbruch) vor jeder Zeile einfügt. Manchmal glaubt die SW, dass eine neue Zeile mitten in einem Unicode beginnt... Dann wird eifrig ein
in die Mitte des Unicodes eingefügt und statt "が" heißt es "
364;" Der erste Teil "" wird dann als unvollständiger Unicode interpretiert (was für ein Schwachsinn) und "364;" wird in der neuen Zeile dargestellt und ist so sichtbar. Ist das die Verstümmelung, die Ihr meint?: statt "が" sieht man "
364;"
Dieses Rroblem tritt vor allem beim nachträglichen Editieren von bereits geposteten Beiträgen auf.
Deine Erklärung klingt zwar plausibel, aber auch ich glaube nicht, dass die Breite des Eingabefensters etwas damit zu tun hat. Das Eingabefenster bricht die Zeilen nämlich ganz von alleine um, ohne dass der Benutzer Zeilenumbrüche einfügt. Der SEND-Befehl des Buttons "neue Antwort erstellen" dürfte ja wohl nur den Text ohne Umbrüche versenden. Außerdem trat der Fehler bei mir durchaus auch bei sehr kurzen Zeilen auf. Und die Fehler waren sehr zuverlässig, egal ob Neuanlegen oder Editieren eines Beitrags.