@atomu, für dich gegoogelt und das gefunden
http://64.233.183.104/search?q=cache:Fnq...&hl=de
Dass der Bonze demgemäß auf die Rote Liste kommt, kann der Schwarze Merz aber nicht gemeint haben. Dass diese Leute nämlich gar nicht mehr rot sind, hat Kurt Tucholsky schon 1923 mit seinem Gedicht "An einen Bonzen" angemerkt; dieses schließt mit der Frage: "Genosse, schämst du dich nicht ?"
Wieso? Im Mikadospiel, wo der gleichnamige Kaiser 20 Punkte wert ist, zählt der Bonze nur deren fünf, weiß die Encarta. Die Bonzen wollen aber in gleicher Augenhöhe mit den Mikados verkehren, und nun schämen sie sich, dass sie weniger Gehalt kassieren als jene. Schiller hat das schon gebrandmarkt: "Die ihr in das Eis der Bonzentränen Eures Herzens geile Flammen mummt, Pharisäer mit der Janusmiene! Tretet näher und verstummt!" Könnte ja von Engels oder von Marx sein, der Gedanke, ist er aber nicht. Die kannten den Bonzen noch nicht. Das könnte Herrn Merz wieder zu einer Moralpredigt bewegen; aber im Wahljahr muss er dann auch Hans Schneiderbauers Fremdwörterbuch Bayrisch-Deutsch bemühen. Da wird Bonze übersetzt mit: "Großkopfada". Nicht mit Saupreiss oder Sauerländer. (gro)
Auf der CD-ROM world wide words sind die Bonzentränen nicht vorhanden. Ich habe sie vergeblich gesucht!
Lg yamaneko