RE: Bestätigungswörter, -laute und -zeichen
Bis aufs Telefon vielleicht genügt es eigentlich in Deutschland mit dem Gesprächspartner Blickkontakt zu halten oder leicht zu nicken, ohne pausenlos den anderen mit einem "uhm" oder so zu belästigen. Besonders nervig sind Leute, die lange Zeit in Japan gelebt haben. Frisch in Deutschland angekommenen Japanern kann ich so etwas noch nachsehen.
Das ist ein Aspekt der japanischen Sprache/ Kultur, an den ich mich zwar äußerlich - indem ich "aizuchi" einfach durchführe - aber nicht emotional gewöhnen kann, obwohl dies schon lange automatisiert ist.
|