Shino
Ex-Moderator
Beiträge: 2.329
|
RE: Aussprache-Unterschiede von "s" in deutschen Dialekten
(13.05.12 21:25)Horuslv6 schrieb: Und ich liebe es recht zu haben.
Und ich vergebe mir nichts nochmals zuzugeben, falsch gelegen zu haben.
人生に迷うときもあるけど笑っていれば大丈夫
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.12 06:31 von Shino.)
|
|
13.05.12 22:29 |
|
Thuruk
Gast
|
RE: Aussprache-Unterschiede von "s" in deutschen Dialekten
Also ich als Österreicher spreche eigentlich auch alle s wie in さ aus.
|
|
10.06.12 00:20 |
|
Ian
Gast
|
RE: Aussprache-Unterschiede von "s" in deutschen Dialekten
Servus,
ich bin vor 2 Monaten von der Mosel nach Karlsruhe gezogen und mir ist sofort aufgefallen, dass hier kaum ein stimmhaftes "s" gesprochen wird...und findet es amüsant wie ich "Mosel" ausspreche.
Hatte das Thema auch schon mit meinen Mitbewohnern durch die mehr aus dem schwäbischen Raum kommen und selbst gar nicht wussten wann man stimmhaftes und stimmloses "s" benutzt.
Da sich das bei mir ja automatisiert hatte musste ich da auch erst überlegen und kamen zu dem Schluss, dass ein stimmhaftes "s" immer bei nachfolgendem Vokal gesprochen wird. (ist übrigens bei allen Beispielwörtern der Fall)
Wir hatten auch etliche Wörter durchgenommen und geprüft ob das zutrifft und ... bin jetzt etwas enttäuscht dass "Sex" mit stimmlosen "s" gesprochen wird^^
Ich vermute allerdings, dass das daher rührt um "sechs" und "Sex" deutlicher zu unterscheiden...wobei mir auffällt, dass ältere Menschen dazu neigen "Sex" mit einem stimmhaften "s" auszusprechen.
"Wasser" war übrigens ein sehr schlechtes Beispiel weil "ss" immer stimmlos ausgeprochen wird. Das "ss" existiert quasi nur, um die Regel mit stimmhaften "s" vor einem Vokal wieder aufzuheben.
|
|
20.10.12 10:28 |
|