Zitat:gibt es in japan mehrere schreibweisen wie zb "kanji" oder liege ich da total daneben
Es gibt von manchen Zeichen tatsächlich variierende Schreibweisen. Dies liegt daran, daß trotz der letzten Schriftreform sich einige alte Versionen erhalten haben.
Das Zeichen "Drache" (RYUU, tatsu) schreibt man eigentlich 竜, man findet aber trotzdem häufig die ältere und längere Form 龍. Veraltete Zeichen findet man z.B. auch im Namen traditonsreicher Firmen. Die Yomiuri-Zeitung schreibt sich 讀賣 und nicht in der neuen Form 読売
Weiterhin gibt es ein paar Abkürzungen, wie das Zeichen für "Alter" (sai), das man in den meisten Fälen 才abkürzt, während man in offizielleren Schriftstücken und (warum auch imemr) bei "20 Jahre alt" die Langform 歳 benutzt. Daneben gibt es noch inoffizielle Abkürzungen (besonders beliebt bei vor sich hin kritzelenden Uniprofessoren). Den Radikal 門 kann man zum Beispiel abkürzen (ich kann das hier auf der Tastatur leider nicht schreiben).
Eine andere Sache ist, daß es für ein und dasselbe Wort mehrere Zeichen geben kann. In
diesem Thema wird auf den Unterschied zwischen 分かる und 判る, beides Schreibweisen für "wakaru" eingegangen. Denn die Zeichen haben zwar die gleiche Bedeutung, aber unterschiedliche Nunacen.
Hiragana verwendet man, um grammatikalische Zusammenhänge darzustellen. Man kann also auch so gewisse Nuancen darstellen. Zum Beispiel schriebt man bei Konstruktionen mit "iu" diese in Kanji, wenn dem Autor die Beduetung "sagen" deutlich erscheint. bei reiner Grammatik schreibt man in Hirgana
Beispiel:
花がきれいだと言っていました
hana ga kirei da to itte imashita.
Er sagte, die Blume sei schön.
きれいという形容動詞
kirei to iu keiyoudoushi
Das na-Adjektiv "kirei" (das "to iu" könnte man mit "sogenannt" übersetzen).
Außerdem schreibt man aus Konvention manche Wörter lieber in dieser Schrift, "kirei" (schön) zum Beispiel sieht man eigentlich nie als 綺麗 sondern immer als きれい.