Zitat: Und ich persoenlich habe immer den Eindruck, ich spreche mit Teenagern, wenn mir gegenueber Maenner das Wort Boku gebrauchen.
Ein fremder Mann wird es dir gegenüber kaum verwenden. Aber im "inneren Kreis" ist
boku ganz normal für jede Altersstufe. Mein Schwiegervater ist 78 und gebraucht es gelegentlich. Der ist mit allen Wassern des Lebens gewaschen und wirkt nicht wirklich wie ein Teenager auf mich, wenn er
boku sagt.
Ich persönlich verwende mal
watashi, mal
boku, mal
ore. Ist nicht immer leicht zu entscheiden, was wann passt, und hat manches Fettnäpfchen platschen lassen

. Aber gerade da macht das Sprachen lernen doch am meisten Spaß, oder? Inzwischen fühle ich mich schon sicherer.
Mit
xy(namae), anata, anta, kimi, omae, also mit der zweiten Person tue ich mich da nach wie vor schwerer, liegt vielleicht daran, dass man sie tatsächlich seltener benutzt. In den weitaus meisten Fällen ist es sicherlich das beste, statt des Pronomen den Namen des Gegenüber zu verwenden, wobei dann immer noch die Qual der Wahl bei dem Anhängsel bleibt (also
xy-me, xy-kun, xy-chan, xy-san, xy-sama, xy-sensei usw.).
Zitat: Mein Lieblingsjapaner ...
Zitat: ...verwendet nur Anata oder gar keinen Artikel.
Zitat: Was kimi betrifft, so habe ich das bis jetzt nur von Profs in den 40ern oder von Auslaendern gehoert. Und als ich mit meinem Lieblingsjapaner mal darueber sprach, musste er mir auch nur zustimmen.
Also, meine "Lieblingsjapanerin" ist da ganz anderer Meinung...