Hallo Zusammen,
ich hätte mal eine Frage, bei der ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich werde die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin machen, da ich wegen meines schlechten Abiturdurchschnitts keinen Studienplatz für Kindheitspädagogik bekommen habe und mit sehr großer wahrscheinlichkeit auch keinen Studienplatz an der Fh(Ostasieninstitut) in Ludwigsjahfen für Bwl+Japanisch erhalten werde:/.
Jetzt frage ich mich, ob ich mit dieser Ausbildung auch in Japan als Erzieherin arbeiten also ein Arbeitsvisum bekommen könnte.
Ich habe viel recherchiert und überall zu lesen bekommen, dass das nicht geht ohne einen Hochschulabschluss. Außer man hat 10 Jahre Berufserfahrung stimmt das? Manchmal habe ich was von nur 2 Jahren Berufserfahrung gelesen. Hätte ich denn an den zwei deutschen Schulen in Japan eine Chance?
Während der 5-Jährigen Ausbildung werde ich sparen, um vllt ein Working Holiday in Japan zu machen oder eine 2-Jährige Sprachschule zu besuchen, nur mache ich mir Sorgen, dass ich dann den Anschluss in DE verliere und nach meiner Rückkehr keine Arbeit als Erzieherin finde, weil ich dann einfach zu alt sein werde für einen Berufseinsteiger, weil ich mit 29 mit der Ausbildung fertig sein werde. Wenn ich dann direkt nach der Ausbildung für ein oder zwei Jahre nach Japan reise und mit 30 oder 31 zurückkomme bin ich einfach zu alt und habe außer der Ausbildung nichts vorzuweisen, keine Berufserfahrung usw.- oder mache ich mir da einfach nur unnötige Sorgen?
Schon einmal vielen Dank vorab.