RE: Akzent
Schliesse mich da Hellstorm an. Es kommt stark drauf an, was man genau mit seinem Japanisch erreichen möchte. Man kann recht schnell ein Niveau erreichen, wo man Essen bestellt, sein Brot im Supermarkt kaufen kann etc.
Aber gutes und vor allem fachorientiertes Japanisch ist von hoher Bedeutung, wenn man in Japan mehr erreichen will als nur dort Urlaub machen.
Viele Leute glauben, dass Japaner jemanden fast anbeten, wenn man nur ein "konnichiwa" rausbringt... das stimmt auch, aber nur am Anfang. Wenn sie dich besser kennenlernen, kritisieren sie aber dein Japanisch auch öfters und geben sich nicht mehr so schnell mit einer Grussfloskel zufrieden. Weiterhin sind Japaner weniger an ausländischen Japanisch gewöhnt bzw. viele Japaner tragen einen gewissen Stolz wegen ihrer Muttersprache. In Deutschland (Schweiz und Österreich eingeschlossen) sind wir es gewöhnt, ausländische Varianten unserere Sprache zu hören und viele von uns sind nicht so stolz auf unsere Sprache (Habe schon viele Leute gehört, die Deutsch "behämmert" finden und lieber eine andere Sprache (Englisch wird oft genannt) als Muttersprache hätten).
Gut polierte Sprachkenntnisse sind immer besser und man sollte es auch nicht meiden, Vollgas zu geben um eine Sprache so gut wie möglich zu lernen. Selbst wenn man "übergelernt" hat (ich glaube nicht, dass das existiert), steht man immer noch besser da, als wenn man beim Spracherwerb geschlampt hat und das meiste als nicht wichtig oder übertrieben abgestempelt hat.
Weiterhin finde ich es arrogant, wenn Leute keinen Wert auf die Aussprache legen und oft Sätze wie "Ich möchte nicht meine Kultur aufgeben! Und mein Akzent gehört zu meiner Identität und Kultur!" auspucken. Niemand muss eine perfekte Aussprache haben, das verlangt doch niemand. Aber sich wenigstens die Mühe machen, die Aussprache so gut wie möglich anzueignen, hat für mich etwas mit Respekt für andere Kulturen zu tun. Ich will nicht meinen Akzent, meine Sitten, Denkweisen etc. in andere Kulturen pushen, es gibt schon genug Leute (gerade hier im Westen sind/waren wir natürlich Spitzenreiter dafür) die das versuchen.
|