Wer hat die richtige Schreibweise?
Wer kann ueberhaupt sagen, dass seine die richtige ist?
Ich weiss es nicht.
Bei Rikaichan kommt folgendes raus.
素人 しろうと (n,adj-no) Laie; Dilettant; Amateur; Uneingeweihter; Liebhaber; (P)
素 もと (n,ctr) Anfang; Ursprung; Ursache; Anlass; Grund; Grundlage; Wurzel; Herkunft; Quelle; Kapital; Geldanlage; (P)
素 そ (adj-na,n,adj-no) {Chem.} chemisches Element
素 す (adj-no,n,pref,derog) plain; unadorned; undecorated; unadulterated; au naturel; (before a noun) mere; poor; (before an adjective) exceedingly; (E)
Dieser Artikel ging so oft in die Brueche, wie wohl kein zweiter in diesem Forum.
Nanori 名乗り, sind Silben die zu Namen gehoeren.
Nun gut, einige dieser zusaetzlichen Silben habe ich auch in der Datenbank.
Fuer Peking, Taipei, London, Doitsu, Furansu, etc.
Woran unterscheidet sich ein Hiragana Zeichen, ひ von ひ?
Es gibt kein Unterschied.
Ob die Eintragungen in Wiki richtig sind, kann ich auch nicht beurteilen.
Interessant ist, dass in wiki viel steht. Ob richtig oder falsch, kann nur derjenige sagen, der tiefer in die Materie reingesehen hat. Aber meistens, laesst ein solcher Mensch die anderen in ihrem Glauben.
Da dieser Beitrag von den Nanori spricht, habe ich dafuer die zusaetzlichen Links zu enamdict und JMnedict mit angegeben.
Und auch die Links zu den ON-kun Lesungen eines Kanji.
http://en.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Main_Page
Wo man gezielt Daten zu einem Kanji sich ansehen kann.
Ob das alles stimmt, kann ich auch nicht sagen.
Des weiteren saemtliche Daten der Unihan-Datei.
Das ist doch schon einiges Material, gezielt zusammengesucht, und womit sich der eine oder andere ein Bild davon machen kann.
Ich komme mit allen Systemen zurecht.
Ob das oo mit ô, mit ou, mit ö, oder sonstwie da steht.
Es gibt sowieso nicht viele die o-o gelesen werden.
Und die Verben enden alle auf "u" (in Romaji).
Nun ich wiederhole mich. Aber meine Datenbank kann diese O's mit Umlauten gar nicht verkraften. Deshalb sind die (meine Sonderlesungen) in Romaji. Und auch nach der zongoku-Schreibweise.
In meinem Woerterbuch dagegen, wenn sich Lesungen ergeben wie 大きい、おおきい、so stehen die zuerst als ookii >o-okii
Damit kann ich gut leben.
Damit mache ich nun Schluss, denn mehr hat es wohl keinen Sinn darueber zu diskutieren. Die Nanori und deren Datenbanken haben wir nun. Und wir wissen auch was Nanori sind, und wie sie eingesetzt werden.
Und wir haben auch feststellen muessen, dass auch Japaner die Nanori nicht alle kennen.