(01.01.18 21:02)yamaneko schrieb: bin doch schon zwanzig. Ich war bestürzt, ich wollte nicht schwindeln, aber der Mann beim Schalter hat geschmunzelt und mich den Kinderpreis bezahlen lassen.
Das war eigentlich so richtig japanisch-konfuzianisch von Dir. Das Verlangen nach dem höheren Preis, nicht das Akzeptieren des Kindertarifs.
Die Monatskarte für das Pendeln zu Arbeitsplatz oder Schule, die natürlich auch am Wochenende gälte, zuhause zurückzulassen und stattdessen eine Einzelfahrkarte zu kaufen -- manche Japaner sind dermaßen krass drauf, machen das so und sehen oder präsentieren sich gar damit als moralisches Vorbild. Das gibt es und habe ich selber beobachtet.
Eigentlich irgendwie heiligmäßig, aber weiter beurteilen mag ich es nicht.