(09.07.23 22:14)Kikunosuke schrieb: Habe ich im AMC-Topf auch Mal probiert, funktionierte aber nicht so richtig, der Reis brannte an (so richtig der, wie als mein Bruder Mal Milchreis vergaß, mehrtägiges Einweichen war die Folge). In einem beschichteten Topf ging das ganz gut, einmal aufkochen und dann die Hitze fast ganz wegnehmen. Am besten wäre wohl ein Keramiktopf in welchem der Reis unten ganz leicht anbrennt und so das O-koge entsteht.
Naja, die AMC-Töpfe sind halt etwas eigen. Der dicke Boden ermöglicht das Kochen auf Gas, E-Platte, Ceran - fordert aber deutliche Vorausplanung bei der Energiezufuhr. Ist ein wenig wie Heißluftballon fahren...
Mit etwas Übung sind sie für die meisten Gerichte richtig gut. Ist die Temperatur richtig gewählt, hängt das Gargut erstmal an, löst sich aber nach einer Weile wieder fast von selbst.
Für Yakisoba sind mir beschichtete Pfannen auch deutlich lieber. Das hatten wir in diesem Thread ja schonmal angesprochen.
Interessant, dass Du das Thema "Anbrennen" ansprichst. Die Dame deren Küche ich in Japan belagert habe, hat sich auch die ganze Zeit Gedanken wegen 焦げ gemacht. Dabei ist gerade die Maillard-Reaktion so wichtig bei vielen Gerichten. Bei dieser Familie wird jedoch meist traditionell japanisch "gekocht" (Anführungszeichen wegen der ganzen rohen Sachen), so dass meine Kocherei schon etwas exotisch gewirkt hat.