etwas OT aber trotzdem. Um den Artikel zu überprüfen, habe ich den Band 7 des Duden zur Hand genommen. "Herkunftswörterbuch" steht auf dem Buchrücken, "Etymologie der deutschen Sprache" vorne als Untertitel.
Interessant finde ich: Seit der Ritterzeit trug der Schild das aufgemalte (daher +schildern) farbige Erkennungszeichen seines Besitzers, das Wappen.
Seit dem 18. Jh. wird der Schild in der Bedeutung von Firmen oder Namensschild als Neutrum verwendet .
Für bikkuris Helden bereitet mir der männliche "Schildhardt " aus Luxemburg Vergnügen!

Edit: Anführungszeichen eingefügt! Aber es reizt mich außerdem die Erklärung für unsere japanischen Mitglieder: Schild. Die gemeingermanische Bezeichnung der alten Schutzwaffe (mhd. schilt.......)