Beitrag #4
RE: öko und bio
Oh, Du liest Axel Hacke?
Wie Antonio schon gesagt hat, sind die Begriffe hier austauschbar. Die Vorsilben "bio" und "öko" werden gerne verwendet, um ein Produkt aufzuwerten.
Es gibt landwirtschaftliche Betriebe, die z.B. auf chemischen Dünger verzichten und ihre Tiere möglichst artgerecht halten, kurz eher umweltschonend produzieren. Ihre Produkte sind meist teurer, haben aber den Ruf besser und gesünder zu sein. Wie das aber immer so ist, neigen die Menschen zu Übertreibungen, und so gibt es eben Leute, die aus biologisch kontrolliertem Anbau und ökologischer Unbedenklichkeit eine Religion machen. Was es auch sei, es muß "bio" oder "öko", am besten direkt vom Bauernhof gekauft sein.
Ganz normale Äpfel oder Karotten werden für solche Leute dann eben zu "Nichtbioäpfeln" und zu "Unökomohrrüben", die man nicht kaufen und essen sollte. Diese beiden Worte wirst Du sicherlich nicht in einem Wörterbuch finden, denn sie sind Erfindungen des Autors. Für mich klingen sie sehr komisch und treffend.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.05 13:22 von Ma-kun.)
|