Du hast mich schon richtig verstanden, Dr.

Erstens war ich einfach zu faul, den Text gewissenhaft zu übersetzten; zweitens steht sowieso nicht drin, wie das technisch funktionieren soll, mit der Rauschunterdrückung.
Ich habe mich selbst ziemlich ausgiebig mit dem Thema Rauschunterdrückung beim Bild von TFT-Fernsehern auseinandergesetzt. Und ich habe noch keinen gesehen, bei dem ich diese elektronischen 'Bildverbesserer' eingeschaltet lassen würde. Ich selbst habe einen Panasonic Viera, bei dem ich den ganzen Schnickschnack ausgeschaltet habe. So ist das Bild insgesamt doch am Besten. Es stimmt zwar, dass das Bildrauschen verbessert werden kann, aber dafür leiden für meinen Geschmack andere aspekte des Bildes, wie z.B. Detailtreue, Kontrast an Kanten, schwimmende Bewegungen, u.v.a.
Mag schon sein, dass Sony die Unterdrückung des Bildrauschens zu neuen Leveln anhebt, aber ich würde einfach mal tippen, dass das Bild auch hier
ohne Rauschunterdrückung noch am natürlichsten rüberkommt.
Auch die beste Elektronik kann eben nichts ins Bild zaubern, was im Signal nicht vorhanden ist.
Und wie soll das überhaupt gehen, Bewegungen und Bildrauschen getrennt zu verarbeiten?
Naja wie auch immer, wenn du mal einen Fernseher mit Bravia-Engine 2 hast, würde ich hier gerne einen Erfahrungsbericht lesen.