Ich habe heute mal nachgefragt: Man geht davon aus, dass der Junge seine Zunge am Gaumen hatte, bevor er angefangen hat, das /i/ sprechen. Beim Lösen der Zunge entsteht dann etwas, dass so ähnlich klingt wie /g/.
(10.05.17 03:49)Kikunosuke schrieb: Spontan würde ich drauf tippen dass der Satz länger war und vor Ie noch was anderes war, was aber abgeschnitten würde. とか deutet ja doch auf irgendeine Aufzählung hin. Der Bubi klingt auch nicht so als würde er Kawachi-Dialekt sprechen, da verschmieren die Wortendungen manchmal zu N oder anderen sehr unhöflich klingenden Lauten.
Es gibt vor dem "g" mindestens 450 ms, in denen er nichts sagt. So lange Pausen macht man normalerweise nicht in Wörtern, wodurch ich ich wortfinales /g, k/ etc. ausschließen würde.
Meinst du damit, dass das ein Überbleibsel von einem /n/ sein könnte? Dann müssten aber die Stimmlippen schwingen und das tun sie (zumindest am Anfang) definitiv nicht.