Ich glaube auch, dass i in solchen Spielchen einfach eine gängige Abkürzung für ichi ist. -san muss nicht unbedingt Herr... oder Frau... bedeuten, es kann auch einfach als Nachsilbe an Läden (z.B. yaoya-san) oder an Berufsgruppen drangehängt werden (z.B. o-isha-san). Früher wurde damit bestimmt mal eine gewisse Verehrung ausgedrückt, inzwischen ist daraus allerdings eine Allerweltsnachsilbe ohne tiefere Bedeutung geworden, die Wörter fast noch umgangssprachlicher klingen lässt als ohne -san. In meinem Lehrbuch war mal ein Aufsatz darüber, in dem sich der (jap.) Verfasser darüber beklagt hat, dass dieses sogenannte san-zuke heutzutage groteske Züge angenommen hat. Manche Leute sagten angeblich schon daigaku-san oder ginkou-san, und es fehle nicht mehr viel, bis man auch doitsu-san sagen könne.
Zitat: koitierärztin
Schlimmes Wort, das wüste Assoziationen wecken könnte... Besser einen Bindestrich nehmen: Koi-Tierärztin