Beitrag #5
RE: Suru-doshi (?)
Hier meine zwei Cent:
Sehr, sehr viele der "Nomen+wo+suru"-Ausdrücke können auch ohne das "wo" verwendet werden. Ob das möglich ist, hängt - so mein Eindruck - davon ab, inwieweit man das so entstehende Gebilde gleichsam als EIN neues Wort auffaßt.
Beispiel:
benkyô wo suru (sozusagen "ein Studium machen")
benkyô suru (studieren)
sôji wo suru (sozusagen "eine Putzaktion machen")
sôji suru (putzen)
kaimono wo suru (sozusagen "Einkäufe machen")
kaimono suru (einkaufen)
usw. usf.
Das heißt also: An dem, was man meint, ändert sich normalerweise nichts, wohl aber hat es Auswirkungen auf die Struktur des Satzes, denn:
• Bei [Nomen + wo + suru] ist "suru" das Prädikat und "Nomen" das direkte Objekt zu diesem Prädikat (weswegen es auch mit der Partikel für das direkte Objekt, nämlich "wo", markiert wird).
• Bei [Nomen + suru] bildet der ganze Ausdruck das Prädikat; es gibt also (noch) kein direktes Objekt in diesem Ausdruck.
Wenn ich ein direktes Objekt hinzufügen, also z. B. sagen möchte, daß ich Japanisch studiere, dann muß das - je nachdem, ob ich die "Mit-wo-Variante" oder die "Ohne-wo-Variante" benutze - verschieden aussehen:
• Ohne "wo": Nihongo wo benkyô shite imasu.
"Nihongo" ist hier direktes Objekt (deswegen "wo") zum Prädikat "benkyô suru".
• Mit "wo": Nihongo no benkyô wo shite imasu.
Hier gibt es in Gestalt des "benkyô" bereits ein direktes Objekt (deswegen "wo") zum Prädikat "suru". Zwar erläutert "nihongo" dieses "benkyô" näher, aber Nomina als Objekte können keine weiteren Objekte haben. Deswegen kann "nihongo" nur noch als Attribut (deswegen "no") angeschlossen werden.
Man könnte also sagen, der erste Satz "heißt" soviel wie "Ich studiere Japanisch", während der zweite in grausigem, aber möglichst dicht angelehntem Deutsch mit "Ich mache ein Studium des Japanischen" umschrieben werden kann.
Das gilt für die anderen Ausdrücke genauso, also z. B.
• heya wo sôji suru
• heya no sôji wo suru
Im Falle von "hanasu" und "hanashi wo suru" hat das wenig mit dem Problem "suru" vs. "wo suru" zu tun, da "hanasu" ja ein eigenständiges Verb ist, also darin überhaupt kein "suru" vorkommt. Aber das Prinzip ist ähnlich. "Hanasu" heißt "sprechen, erzählen", "hanashi" ist ein Nomen und heißt "Erzählung, Geschichte, Gerede". Deswegen könnte man "hanashi wo suru" wieder mit "eine Erzählung machen (im Sinne von darbieten)" umschreiben.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.04 09:17 von Botchan.)
|