Zitat:Es gibt auch nen tool für firefox wo unten steht wie ausgesprochen wenn man markiert. https://addons.mozilla.org/firefox/3026/
rikaichan ist besser als dieses Mozilla-Tool, bzw. die Weiterentwicklung davon oder so. Wurde hier im Forum auch schon mehrfach erwähnt, und ist meiner Meinung nach die beste Lösung, für Japanische Internetseiten.
Hiragana.com funktioniert zwar ganz gut, aber die Seite wird dann manchmal sehr unschön verhunzt, weil halt überall die Furigana dazwischen gestopft werden.
Halte allg. nicht viel, von diesen Kanji->Hiragana bzw. "Furigana-drüberbastel-Seiten". Bei ersteren, kann man oft die Bedeutung des Wortes dann erst recht nicht erschließen, da die Kanjis ja auch immer eine Bedeutung und nicht nur Aussprache mitliefern, bei letzteren zwingt man sich nicht die Kanjilesungen zu üben, weils ja drübersteht, womit der Lerneffekt dahin ist.
Mit rikaichan fährt man nur kurz über die Wörter drüber, die man nicht kennt, und hat dann obendrein die Übersetzung (auch in deutsch!!!) gleich mit dabei. Alle anderen Wörter ließt man einfach so, und trainiert so seine Lesefähigkeit erheblich besser!! Was besseres gibts nicht!
Trotzdem danke für den Link sora-no-iro!